Wohnen, Ernährung, Lernmittel, Fahrtkosten, Semesterbeiträge, Krankenversicherung – Studieren kostet heute viel Geld. Nicht jeder Studierende erhält genügend Bafög oder Geld von den Eltern, um sich sorglos ganz seiner Ausbildung widmen zu können. Ein spezieller Studienkredit…
Immer mehr Kassenversicherte sorgen privat vor
Wer ernsthaft krank wird, sollte gut versichert sein. Für moderne Therapien, Chefarztbehandlung und ein ruhiges Einzelzimmer in der Klinik zahlt man als gesetzlich Krankenversicherter oft unerwartet viel Geld aus der eigenen Tasche dazu. Diese Extrakosten…
Honorarberatung: Das steckt dahinter
Beim Vermögensaufbau setzt man am besten auf unabhängige Beratung – zum Beispiel durch einen erfahrenen Honorarberater. Weil der Honorarberater nicht von Provisionen abhängig ist, muss er nichts „verkaufen“. Statt dessen kann er aus einer umfassenden…
Riester-Banksparpläne als Altersvorsorge
Obwohl die Zinsen zum Teil unter zwei Prozent liegen, sind Riester-Banksparpläne weiterhin ein attraktiver Bestandteil der Altersvorsorge. Durch die staatliche Förderung sind die Konditionen noch immer besser als bei einer Altersvorsorge, die nicht gefördert wird….
Parken auf eigenes Risiko
Wer sein Auto parkt, weiß in der Regel sehr genau wo er es abstellt. Dies kann in machen Fällen im Herbst von entscheidender Bedeutung sein. Eicheln, Kastanien und andere Früchte, die von einem Baum fallen,…
Ein Eichhörnchen wird halt nicht gejagt
Das Landesgericht Coburg hat in einem Prozess festgestellt, dass ein Eichhörnchen kein Jagdwild ist – und damit die Versicherung bei einem Unfall nicht zahlen muss. Der PKW der Klägerin war in einem Wald ins Schleudern…
Rauchmelder sind Pflicht und gewährleisten den Versicherungsschutz
Bis zum 31.12.2010 müssen alle Haushalte in Schleswig-Holstein und Hamburg mit Rauchwarnmeldern ausgestattet sein. Diese Regelung gilt bereits in verschiedenen anderen Bundesländern oder treten in naher Zukunft in Kraft. Allerdings sind noch immer nicht alle…
Zum Jahresende wechseln und richtig Geld sparen
Bis zum 30. November kann die Kfz-Versicherung gekündigt werden. So können je nach Versicherung im Jahr mehrere hundert Euro gespart werden. In vielen Fällen vergessen die Versicherungsnehmer diese Frist allerdings einfach und verschenken somit bares…
Der Winter kommt und damit auch die Frage nach den richtigen Reifen
In Deutschland gibt es eine gesetzliche Pflicht, die Reifen der Witterung anzupassen. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) weist darauf hin, dass Winterreifen die Sicherheit bei Schnee, Matsch und Glätte erhöhen. Die Kfz-Haftpflichtversicherung greift allerdings…
Die meisten Wechsler informieren sich im Internet
Zum Jahreswechsel steht oftmals ein Wechsel der Autoversicherung auf dem Programm. Bevor sie sich allerdings entscheiden, informieren sich viele von ihnen im Internet über die aktuellen Angebote. 69 Prozent nutzen auch Vergleichsrechner im Internet, um…